Kommunikationskanäle

Schon Paul Watzlawick wusste: Man kann nicht »nicht kommunizieren«. Ganz praktisch betrachtet kommunizieren Unternehmen über verschiedene technische Kanäle. Eine Auswertung von Daten des Verbandes Bitcom zeigt nun, wie die Kommunikationskanäle in ihrer Häufigkeit...

Weise Entscheidungen

»Weisheit« ist das Abstraktum von »weise«. Die Bedeutung von »weise« erschließt sich zum Teil bei einem Blick in das etymologische Wörterbuch. Der Wortstamm geht demnach sowohl althochdeutsch, mittelhochdeutsch und altslawisch auf »wis« zurück, indogermanisch...

Geheimnisse

Wie transportiert man Wissen durch die Jahrhunderte? Das wussten die alten Baumeister der Kathedralen. Sie arbeiteten mit Symbolwelten, die auch heute noch Bedeutungen haben. Heute sind das oft Geheimnisse. Einen besonderen Beweis von altem überliefertem Wissen hat...

In Ordnung

»Ist die eigene Person in Ordnung, so kommt die Familie in Ordnung; ist die Familie in Ordnung, so kommt der Staat in Ordnung; ist der Staat in Ordnung, so kommt die Welt in Ordnung.« (Lü Bu We, um 239 v. u. Z.) Was ist das überhaupt: Ordnung? Etymologisch kommt...

Antriebsquelle Geld

Wenn wir mit anderen Menschen Geschäfte machen spielen oft (nicht immer) auch finanzielle Aspekte eine Rolle. Das individuelle Geldstreben kann enorme Kräfte freisetzen, positive, aber auch negative. Man sollte sich über die Kräfte des Kapitals im Klaren sein –...