Oft gehört, selten verstanden: die Kommunikationsrichtlinie.
Die Kommunikationsrichtlinie ist die Achse der Unternehmenskommunikation. Um diese Achse dreht sich die ganze Kommunikation des Unternehmens. Eine entsprechende Richtlinie fasst sehr übersichtlich alle Aussagen und Ziele der Unternehmenskommunikation zusammen.
Es werden beschreibende Aussagen getroffen:
- zur internen und externen Kommunikation,
- zur Kundenbeziehung,
- zur Pressearbeit,
- zur Krisenkommunikation usw.
Die Richtlinie hilft somit den Praktikern bei Marketing, PR und Kommunikation. Eine Kommunikationsrichtlinie sollte regelmäßig justiert, nachgeführt und auf veränderte Bedingungen angepasst werden. Sie ist ein wichtiges Instrument der Unternehmensstrategie und gehört in verantwortungsvolle Hände.
Vorgehensweise beim Erstellen einer strategischen Kommunikationsrichtlinie
- Ist-Analyse: Wo steht das Unternehmen heute?
- Selbstverständnis
- Kundenbeziehung
- Kommunikation
- Marketing
- Definition Ziele: Wo will das Unternehmen in Zukunft stehen?
- Ermittlung Handlungsbedarf: Welche Veränderungen sind notwendig, um die angestrebten Ziele zu erreichen? Welche kommunikativen Mittel kommen in Betracht?
- Formulierung der Kommunikationsrichtlinie: Welche kommunikativen Aussagen fassen die angestrebte Richtung möglichst exakt und dennoch weiträumige genug?
- Justierung und Weiterentwicklung
Wenn Sie hierbei Hilfe benötigen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir haben seit dem Jahr 2000 Erfahrungen in der Kommunikation von Unternehmen. Auf Ihre Herausforderung freuen wir uns!